orevanthius Logo

orevanthius

Gemeinsam lernen, gemeinsam verstehen

Unser kollaboratives Lernprogramm verbindet Menschen, die wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur begreifen, sondern gemeinsam durchdenken wollen. Hier entstehen echte Verbindungen zwischen Lernenden, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren.

Informationen anfordern

Lernen in der Gemeinschaft

Wirtschaftliche Indikatoren werden erst richtig verständlich, wenn man sie mit anderen diskutiert und verschiedene Perspektiven einbezieht. Unser Ansatz baut auf den kollektiven Erfahrungen aller Teilnehmenden auf.

1

Peer-to-Peer Diskussionen

Regelmäßige Gesprächsrunden mit anderen Lernenden helfen dabei, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Teilnehmende bringen ihre eigenen beruflichen Erfahrungen ein und lernen voneinander.

2

Gemeinsame Projektarbeit

In kleinen Teams analysieren Sie reale Wirtschaftsdaten und erstellen gemeinsam Interpretationen. Diese praktische Zusammenarbeit führt zu tieferem Verständnis als individuelles Lernen allein.

3

Mentoren aus der Praxis

Erfahrene Fachkräfte aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen begleiten die Lerngruppen und teilen ihre praktischen Einblicke. Sie stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und geben wertvolle Impulse.

4

Flexibles Lerntempo

Die Gruppe bestimmt das gemeinsame Lerntempo. Schwierige Themen können länger behandelt werden, während bereits vertraute Bereiche schneller durchlaufen werden. Niemand wird zurückgelassen.

"Die Diskussionen mit den anderen Teilnehmenden haben mir völlig neue Sichtweisen auf Inflationsindikatoren eröffnet. Was in Büchern abstrakt erschien, wurde durch den Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen plötzlich sehr konkret und praxisnah."

Fridolin Engelmann
Programmteilnehmer 2024

Netzwerke, die über das Programm hinaus bestehen

Unser kollaboratives Lernformat schafft nicht nur Wissen, sondern auch dauerhafte berufliche Verbindungen. Viele Teilnehmende berichten, dass sie auch Jahre nach Abschluss des Programms noch im regelmäßigen Austausch stehen.

  • Aufbau langfristiger Fachkontakte in verschiedenen Wirtschaftszweigen
  • Regelmäßige Alumni-Treffen und Weiterbildungsveranstaltungen
  • Gemeinsame Analyse aktueller Wirtschaftsentwicklungen
  • Praxisnahe Diskussionen über Markttrends und Indikatoren
  • Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen durch die Lerngemeinschaft

Das nächste Gruppenprogramm startet im September 2025 und läuft über acht Monate. Die Bewerbungsphase beginnt im Juni 2025. Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich informieren.

Kontakt aufnehmen

Dr. Ansgar Möllenbeck

Programmleitung & Gruppenmoderation

Begleitet seit 2019 Lerngruppen im Bereich Wirtschaftsanalyse. Seine Erfahrung aus 15 Jahren Bankenpraxis hilft dabei, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen.