orevanthius Logo

orevanthius

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei orevanthius

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

orevanthius
Schöne Aussicht 30
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland
Telefon: +4934779908430
E-Mail: info@orevanthius.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Bei orevanthius nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Wirtschaftsindikatoren-Analyse in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer einschlägiger datenschutzrechtlicher Vorschriften.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Arten der erhobenen Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Inhalte erforderlich.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Kontakt- und Anmeldedaten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (für Kursanmeldungen)

Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten primär zur Organisation und Durchführung unserer Lernprogramme im Bereich der Wirtschaftsindikatoren-Analyse. Dies umfasst die Kommunikation über Kursinhalte, Terminplanung und die Bereitstellung von Lernmaterialien.

Spezifische Verarbeitungszwecke

  • Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahme
  • Verwaltung von Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten
  • Bereitstellung von Lehrmaterialien und Kurszugängen
  • Kommunikation über Kursfortschritte und Feedback
  • Technische Administration der Website
  • Sicherstellung der Website-Sicherheit und Missbrauchsschutz
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf anonymen Nutzungsstatistiken

Die Verarbeitung erfolgt dabei stets zweckgebunden und auf das erforderliche Minimum beschränkt. Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling-Aktivitäten.


Speicherdauer und Datenlöschung

Allgemeine Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
  • Kursdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss (zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen)
  • Server-Logdateien: 7 Tage (IP-Adressen werden nach 24 Stunden anonymisiert)
  • E-Mail-Kommunikation: 3 Jahre nach letzter Korrespondenz
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.


Ihre Rechte als Betroffener

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Alle Rechte können Sie kostenfrei und formlos geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gestützt ist.

Praktische Umsetzung: Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@orevanthius.com mit Ihrer Anfrage. Wir werden Ihnen innerhalb eines Monats antworten und die gewünschten Maßnahmen einleiten oder Sie über die Gründe für eine Ablehnung informieren.


Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere HTTPS-Verbindung
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugten Zugriffen durch moderne Firewall-Technologie
  • Regelmäßige Backups: Automatisierte Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlust
  • Zugriffskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für Systemzugriffe
  • Aktuelle Software: Regelmäßige Updates aller Systemkomponenten

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip.


Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

EU-Standardvertragsklauseln: Bei einer eventuellen Datenübertragung außerhalb der EU verwenden wir die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Beginn dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: info@orevanthius.com
Telefon: +4934779908430
Postanschrift: Schöne Aussicht 30, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.